Frühlingserwachen

Ihr fragt euch bestimmt schon, ob es das Glückskrötli überhaupt noch gibt. Seit Oktober letzten Jahres gab es keine Neuigkeiten mehr, weder im Blog noch bei den anderen Aktivitäten. Dies hat… Lesen Sie mehr >
… ist unterwegs! :-)
Ihr fragt euch bestimmt schon, ob es das Glückskrötli überhaupt noch gibt. Seit Oktober letzten Jahres gab es keine Neuigkeiten mehr, weder im Blog noch bei den anderen Aktivitäten. Dies hat… Lesen Sie mehr >
Habt ihr gewusst, dass ihr mit Lebensfreude alles erreichen könnt? Mit Lebensfreude im Herzen, werden alle Probleme kleiner und erträglicher, so geht es jedenfalls mir. 🙂 Meine Freudensprünge fürs 2014:… Lesen Sie mehr >
Eindrücklich, wie schnell die Zeit vergeht! Kaum das man es sich versieht, ist ein Jahr um und Glückskrötli kann seinen ersten Geburtstag feiern! 🙂 Es war ein Jahr mit vielen… Lesen Sie mehr >
Juhu!! Ein weiteres Glückskrötli-Näh-Projekt ist fertig! 😀 Gerade rechtzeitig, denn heute wird meine Tante 70 Jahre alt und ich werde ihr die beiden Blumenkissen als Geschenk überreichen. Vorne zweifarbig violetter… Lesen Sie mehr >
Manchmal muss man für sich sein. Einen schönen Ort aufsuchen und auf die Natur achten. Die Ruhe und den Frieden in sich aufnehmen und so wieder Energie tanken. Das kann… Lesen Sie mehr >
Dies ist der Titel eines kleinen, dafür umso süsseren Buches von Joan Walsh Anglund aus dem Jahre 1960. Meine Eltern erhielten es als Hochzeits-Geschenk und ich finde es unglaublich berührend…. Lesen Sie mehr >
Heute beginnt nach Kalender der Frühling. Die ersten etwas wärmeren Tage mit Sonnenschein durften wir bereits geniessen, doch leider waren sie nicht von Dauer. Zu oft kommt der Winter mit… Lesen Sie mehr >
Letztes Wochenende trafen sich erstmals in diesem Jahr das Frohburger Gesyndel und seine geladenen Gäste. Der Auftakt machte auch diesmal das bereits berühmte „Ritterfondue mit Krambambuli“! Es war ein geselliges… Lesen Sie mehr >
Erst gestern habe ich es wieder zu hören bekommen. Es war nicht das erste Mal – meine beiden besten Freudinnen haben mich bereits mehrmals darauf aufmerksam gemacht, und nicht nur… Lesen Sie mehr >
Wieso in aller Welt Zombie?!? Das fragt ihr euch jetzt bestimmt! Naja, ganz einfach, weil ich momentan aussehe wie ein Zombie! 😉 Die Ursache dafür ist schnell erklärt: der alljährliche… Lesen Sie mehr >
Pünktlich zum Jahresbeginn möchte ich mich wieder einmal meinem kleinen Glückskrötli widmen… Es wurde in der letzten Zeit sehr vernachlässigt – wie jedes Jahr brachte auch im 2012 die Advents-… Lesen Sie mehr >
Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt! 🙂 Traditionsgemäss führt mich das erste Advent-Wochenende zum Weihnachtsmarkt in Schloss Biberstein. Es ist ein kleiner Markt, doch umso liebevoller und abwechslungsreich wird er… Lesen Sie mehr >
Endlich ist die Lungenentzündung abgeklungen und ich habe nur noch wenige Nachwirkungen. (Schmerzen auf beiden Brustkorbseiten (Rippenbruch oder überreizte Muskulatur), Müdigkeit und teilweise Kopfschmerzen.) Ich muss auch weiterhin auf mich… Lesen Sie mehr >
Dieser Satz macht mich glücklich und frei. Er nimmt mir eine schwere Last von der Schulter. Eine Last, der ich mir zuvor in diesem Sinne nicht bewusst war. Ich fühle… Lesen Sie mehr >
Schon in meiner Einleitung habe ich von Biele Herz und ihrem Buch geschrieben. Sie hat mich auf die Idee gebracht, diesen Blog zu beginnen (genau genommen hat sie mich eher… Lesen Sie mehr >
Kennt ihr das auch? Man spricht eine wildfremde Person an und ist kurzerhand in einem langen Gespräch verwickelt! 🙂 Ich finde das toll und doch geschieht es leider viel zu… Lesen Sie mehr >
Wieso sagt man eigentlich „Sandkastenfreundin“? Klar, weil man sich aus der Zeit im Sandkasten kennt. Aber ist es meist nicht so, dass man sich an diese Zeit gar nicht mehr… Lesen Sie mehr >
Mein Geburtstag begann relativ normal, sogar inkl. des samstäglichen Trainings in der Turnhalle. Dafür konnte ich anschliessend mit meiner besten Freundin das Feiern nachholen. 🙂 Der gemeinsame Kinobesuch mit dem… Lesen Sie mehr >
Vier Tage lang schlafe ich länger als ich sollte. Ignoriere den Wecker mit seinem nervtötenden, lauten Klingelton (alle fünf Minuten!) und stehe statt wie geplant um 6.00 Uhr erst ca…. Lesen Sie mehr >
Es begann bereits am Morgen früh… Nachdem ich verschlafen habe, mein Auto am Morgen nicht ansprang, ich den Zug für ins Büro nehmen musste, viele dringende und verschiedene, ungeplante Arbeiten anstanden (und immer… Lesen Sie mehr >